101
221/2
GeEhrtester Freund

3
Nach Anwünschung eines guten Morgens und einer angenehm

4
zurückgelegten Spatzierfahrt überschicke Ihnen den Schuckford v bitte meinen

5
ergebensten Dank für Mittheilung deßelben so nachdrücklich als möglich abzulegen.

6
Prideaux,
The old and New Testament connected
;
Vorrede
V. E. Löschers Vorrede steht in der 2. Aufl. davon (1726), Hamann hatte dagegen wohl die 1. Aufl. (1721) ausgeliehen bekommen.
Ich habe in demselben eine Uebersetzung von
Prideaux
mit Löschers Vorrede

7
Constant. M.
Kaiser Constantin
angeführt gefunden v daß derselbe sein Werk biß auf
Constant. M.
Zeiten

8
beschloßen haben soll. Was ich durch Ihre Güte zum Gebrauch bekommen

9
geht nur biß auf die Zerstörung Jerusalems v hat meines Wißens keine

10
andere Uebersetzung
s.o. Z. 6
Vorrede von Löscher. Erkundigen Sie sich doch, ob noch eine andere Uebersetzung

11
von
Prideaux
heraus, v ob des Tittels seine unvollkommen ist. Es scheint

12
beynahe. Dero GeEhrteste
Papa
wird Ihnen wohl Nachricht davon geben

13
Zedel
nicht überliefert
können. Der einliegende Zedel bittet sich eine Erklärung der aufgeschriebenen

14
Worte von Ihnen aus, GeEhrtester Freund.
μετρος
v.
ιχθυων
weiß ich
pars

15
et piscis
die beyden andern Wörter aber nicht. Schaffen Sie mir doch eine

16
Erklärung derselben. Was für
Hypotheses!
v was für eine Kunst sie

17
wahrscheinlich zu machen. Die Meynung die Arche in Indien zu setzen ist eine der

18
schönsten. Das Ansehen des
Cato
ist mit ein wenig Hinterlist von ihm angeführt.

19
Sie werden auch keine Anführung dabey anfinden. Nicht
Cato
sondern

20
Annius Viterbiensis. pag.
67. Ich glaube daß es mit mehreren Anführungen

21
der Alten so gehen möchte, wenn man selbige alle nachschlagen wollte; weil

22
ich es mit einigen der heil. Schrift versucht, die der Autor seinen Meynungen

23
zu gefallen ziemlich zwingt. Er macht den Aberglauben den Freygeistern zum

24
Trotz, die ihn für ein Geschöpf der Priester halten, zu einer Geburth
die

25
welche dem Hofe und den Staatsleuten ihren Ursprung zu danken hätte.

26
Und er hat es auch dieser Schooßmeynung nicht an Gründen fehlen laßen,

27
sondern erinnert sich öfters
bei allen Gelegenheiten
genung derselben.

28
Nimrod, Semyramis, Ninyas v seine Nachfolger, die man den Kindern in

29
Schulen so nichtswürdig vorstellt v Esau sind ganz anders als
im gemeinen

30
Büchern charakterisirt pp.

31
3ten
Prideaux,
The old and New Testament connected
erschien in 2 Teilen, war in der gemeinten Ausg. vll. anders gebunden.
Ich werde mit Ihrer Erlaubnis den 3ten Theil von oben bitten laßen v.

32
Ihnen selbigen auch zu befördern suchen; v bin nach einem ergebensten

33
Empfehl an Dero GeEhrteste Eltern v in Erwartung Ihres heutigen Besuchs, der

34
Ihnen mit einer guten Gesellschaft die Sie hier finden werden, belohnt

35
werden wird, mit aller Hochachtung Ihr verbundenster

36
Hamann.

Provenienz

Druck ZH nach den unpublizierten Druckbogen von 1940. Original verschollen. Letzter bekannter Aufbewahrungsort: Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg, Msc. 2552 [Roths Hamanniana], II 30.

ZH merkt zu den Briefen 85–102 an: Die Briefe, meist kleine Zettel, stammen aus den Jahren 1754–56; einige ließen sich wohl genauer datieren und in die bisherigen einreihen, es erscheint jedoch angemessener, sie geschlossen zu bringen. Es sind meist kurze Nachrichten an Ruprecht, den jungen Pastor in Grünhof, Hamanns Nachbar.

Bisherige Drucke

ZH I 221 f., Nr. 101.

Textkritische Anmerkungen

Der Brieftext wurde anhand der überlieferten Quellen (vgl. Provenienz) kritisch geprüft. Notwendige Korrekturen gegenüber dem in ZH gedruckten Text wurden vorgenommen und sind vollständig annotiert. Die in den beiden Auflagen von ZH angehängten Korrekturvorschläge werden vollständig aufgelistet, werden aber nur dann im Text realisiert, sofern diese anhand überlieferter Quellen verifiziert werden konnten.
221/14
μετρος
]
Korrekturvorschlag ZH 1. Aufl. (1955):
lies
μερος

Korrekturvorschlag ZH 2. Aufl. (1988):
μερος
221/29
im gemeinen
]
Korrekturvorschlag ZH 1. Aufl. (1955):
lies
in

Korrekturvorschlag ZH 2. Aufl. (1988): in gemeinen